- label News

„Wir sind von einer überdachten Fläche von 9.000 Quadratmetern auf derzeit 18.000 Quadratmeter gewachsen. Das erworbene Grundstück grenzt an unseren Hauptsitz. Wir haben es mit den Flächen, die wir besaßen, zusammengelegt und ein großes Industriegelände geschaffen, das mit den besten Anlagen und modernsten Technologien ausgestattet ist": Mit diesen Worten fasste der Gründer Giovanni Coletti das industrielle Expansionsprojekt zusammen, das im Juli 2024 mit der Einweihung einer vollständig renovierten Fabrik in Mollaro seinen Höhepunkt fand. Die Übernahme der Anlage ermöglichte es, die Produktion strategisch neu zu organisieren, um der wachsenden Nachfrage auf dem globalen Markt gerecht zu werden und die damit verbundene Volumensteigerung zu unterstützen.
Der Wandel manifestiert sich also als Reaktion auf vielfältige Bedürfnisse, die einerseits dem Paradigma des konstanten und kontinuierlichen Wachstums folgen, das seit 1985 die Managementpolitik von TAMA Aernova prägt, und andererseits die proaktive Haltung eines Unternehmens demonstrieren, das in der Lage ist, die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der internationalen Industrie und Fertigung zu antizipieren.
Ein beträchtlicher Teil des für den Betrieb vorgesehenen Budgets wurde daher in den Kauf modernster Maschinen und in die Vorbereitung von Anlagen zur Absaugung und Reduzierung von Staub investiert, der bei der Bearbeitung in den verschiedenen Abteilungen entsteht. Je nach Art der zu behandelnden Anwendung wurden einige Arten von horizontalen Patronenfiltern eingesetzt: Die drei Modul Air-Filter wurden so dimensioniert, dass sie den Anforderungen der Abteilungen Laserschneiden, Schweißen und Lackieren gerecht werden, während die horizontale Patronenfilter Plug&Play-Filter OPF-T und OPF-S beim Laserschneiden von Rohren und beim Schleifen eingesetzt wurden. Die Anlagen sind mit Sonden zur Überwachung der Emissionen und zur Anpassung derselben an den tatsächlichen Nutzungsbedarf ausgestattet, wodurch die Leistung in Bezug auf den Verbrauch verbessert wird und sichergestellt wird, dass der Betrieb stets die in den geltenden Vorschriften festgelegten Emissionsgrenzwerte einhält.
Ein weiterer Teil des geschätzten Kapitals dient der Einrichtung eines Lagers für Fertig- und Halbfertigprodukte, um die Be- und Entladevorgänge zu optimieren und den Warentransit zu beschleunigen; ein weiterer Teil ist für die Einrichtung von Büros und Räumlichkeiten für Treffen mit Kunden bestimmt, einschließlich eines Ausstellungsraums, in dem die Produkte und ihre Funktionsweise gezeigt und angefasst werden können, und ausgestattete Räume für das Studium und die Forschung, um das notwendige Wissen zu erwerben, um mit unerforschten Märkten, aufstrebenden Industrien und strategischen Sektoren für die zukünftige Wirtschaft in Kontakt zu treten – wie z. B. solche, die mit der Umwandlung von Biomasse, der Produktion von Technologien für erneuerbare Energien und der Entsorgung von Lithiumbatterien für Akkus und Elektrofahrzeuge zusammenhängen.
Der Plan zur Produktionserweiterung von TAMA Aernova ist eng mit den kommerziellen Ambitionen der Marke verbunden, und die Wachstumsprognosen betreffen sowohl die Produktion und den Umsatz als auch die Humanressourcen. Gleichzeitig mit dem neuen Werk wurde ein Einstellungsplan angekündigt, der darauf abzielt, die Belegschaft mit Ingenieuren und Fachtechnikern zu verstärken, sowie eine Flottengruppe von Vertretern, die, unterstützt vom Marketingbüro und dem kaufmännischen Backoffice, die Aufgabe haben werden, die besten beruflichen und geschäftlichen Möglichkeiten zu identifizieren, um die erworbene Führungsrolle zu festigen und die Zukunft des Unternehmens zu gestalten.